Planen und Bauen mit Kindern und Jugendlichen
Dienstag, 10.12.2013
Otto-Schwerdt-Mittelschule, Regensburg-Burgweinting
WEGEN ZU GERINGER TEILNEHMERZAHL ABGESAGT - WIEDERHOLUNG IM FRÜHJHAR 2014
Schulhaus- und hof sind ein Lernort in dem vielfältige Kompetenzen erworben werden können.
Schule ist ständig im Wandel, Schulgebäude müssen sich laufend veränderten Anforderungen anpassen und bieten immer wieder Anläse für Bauprojekte mit Schüler/innen.
Bereits mit geringen Mitteln und in überschaubaren Zeitfenstern lassen sich in Selbsthilfe angenehme Aufenthaltsorte, Räume für spezielle Nutzungen, Mobiliar und Spielgeräte oder temporäre Inszenierungen realisieren.
Ein Auftrag der LAG Architektur und Schule ist es, Projekte anzustoßen und bei der Umsetzung fachlich zu begleiten, die es Schüler/innen ermöglichen, sog. ?außerunterrichtliche Kompetenzen? zu erwerben.
Die Fortbildung möchte daher Lehrer/innen aller Fachrichtungen ermutigen, eigene Projekte mit Schüler/innen an ihrer Schule durchzuführen und wird konkrete Erfahrungen aus Schulprojekten mit Kindern und Jugendlichen vermitteln.
In mehreren Schritten wird an einem konkreten Beispiel ein realer Planungsablauf in Kurzworkshops durchgespielt.
Besonderes Augenmerk liegt darauf, alle notwendigen Umsetzungsschritte von der ersten Idee bis zum fertigen Bauwerk zu vermitteln.
Ein Fragenforum bietet die Möglichkeit eigene Projektideen auf ihre Machbarkeit hin zu prüfen und fachliche sowie methodische Fragen zu stellen.
Sollte es uns gelingen, Sie für die Durchführung eines ?Außerunterrichtlichen Projekts? zu begeistern, bietet Ihnen das Team der LAG gerne fachliche Unterstützung bei der Umsetzung Ihres Projekts vor Ort an.
Referent/innen:
Stephanie Reiterer, Dipl. Ing. Innenarchitektin
Jan Weber-Ebnet, Dipl.Ing. Architekt, Freiraumplaner
Ausführliche Beschreibung und Anmeldung:
Mein Kommentar